Mein Unternehmen
vor Cyber-Angriffen schützen
und mit der Digitalisierungsprämie bis zu 10.000€ sparen!
IT-Security Check durchführen und Risiken identifizieren
Technische und organisatorische Maßnahmen implementieren, um die identifizierten Risiken zu minimieren
Mit der Digitalisierungsprämie bis zu 10.000 € vom Staat sichern
Restrisiken absichern
Persönliche Auswirkungen bei einem Cyberangriff/Erpressung
Steigende Digitalisierung und moderne Technologien bieten Unternehmen die Möglichkeit, die Effizienz von Prozessen, von Abläufen und von Kommunikation ständig weiter zu optimieren. Der starke Einsatz und die Abhängigkeit von der Informationstechnologie hat aber auch neue kriminelle Akteure und neue Wege für Angriffe entstehen lassen.
Unternehmen sehen sich einem rasant ansteigenden Umfang von Angriffen auf unterschiedliche, häufig kritische Unternehmensressourcen ausgesetzt. Die Angreifer passen ihre Vorgehensweise und Techniken der zunehmenden Digitalisierung, steigenden Mobilität und der globalen Vernetzung an, um Unternehmen des Mittelstands, Großkonzerne und Einrichtungen des öffentlichen Sektors durch immer professionellere Angriffe zu schädigen. Die Ziele der Angreifer sind umfangreich und reichen von Destabilisierung über Erpressung bis hin zu Wirtschaftsspionage.
Unternehmen müssen ihre Bedrohungen und die Risiken kennen sowie individuelle Schutzmechanismen etablieren, um diesen Angriffen zu begegnen. Nur der, der weiß, gegen wen er sich schützen will und was er schützen möchte, kann Maßnahmen identifizieren und umsetzen, die die individuellen Risiken effektiv und wirtschaftlich steuern.
Erfahren Sie auf unserer Veranstaltung, wie Sie Risiken aus dem Bereich Cyber-Crime identifizieren, Schutzmaßnahmen implementieren, von der Digitalisierungsprämie profitieren, Restrisiken absichern und wie Sie sich verhalten sollten, wenn Sie durch Cyberangriffe persönlich betroffen sind.
Wir freuen uns darauf, Sie am 23. Mai in Stuttgart persönlich begrüßen zu dürfen.
2F-IT ist seit vielen Jahren zuverlässiger Partner kleiner und mittelständischer Unternehmen aus Stuttgart und Umgebung bei der ganzheitlichen Betreuung ihrer IT-Infrastrukturen. Unsere Kunden profitieren von jahrelanger Praxiserfahrung und Fachkompetenz unserer Mitarbeiter, die sie zu allen Fragen rund um IT und IT-Sicherheit ausführlich beraten und ihnen von der Planung über Implementierung bis zum Support jederzeit zur Verfügung stehen. Jeden Tag unterstützen wir zahlreiche Unternehmen verschiedener Branchen bei ihren IT-Herausforderungen mit unseren Vor-Ort- und Remote-Dienstleistungen, sowie hervorragendem Service und Support.
Mike Hofstetter ist als freiberuflicher Unternehmensberater tätig und verfügt über 20 Jahre Berufserfahrung in den Bereichen Informationsgewinnung und Informationssicherheit. Er arbeitete neun Jahre als Zeitsoldat in der Bundeswehr. Nach dem Studium der Wirtschaftsinformatik arbeitete er für eine Wirtschaftsprüfungs- und Unternehmensberatungsgesellschaft in Stuttgart. Hier war er als IT-Auditor im Rahmen der Jahresabschlussprüfung und als Unternehmensberater u.a. für die Bereiche IT- und Informationssicherheit verantwortlich. Seit 2017 ist Mike Hofstetter mit GARDEZ CONSULTING selbstständiger Unternehmensberater. Zu seinen Beratungsfeldern zählen neben Informations- und Cyber-Sicherheit auch die Themenfelder IT-Governance, IT-Compliance, Datenschutz, Business Continuity und Disaster Recovery.
Andreas Baumgärtner ist Diplomierter Sparkassenbetriebswirt und betreibt seit über 8 Jahren die Unternehmensberatung A-B-solutions. Er ist Experte für die Finanzierung von Unternehmen, Bankenkommunikation und öffentliche Fördermittel. Seine Kunden sind Unternehmen des Mittelstandes, für die er punktgenaue Finanzierungen strukturiert und neue Finanzierungsperspektiven eröffnet. Ergebnis seiner Arbeit sind innovative Lösungen für die Investitionsvorhaben seiner Kunden – immer unter Prüfung und Einbindung aller öffentlichen Fördermitteln. Im Jahre 2015 wurde Andreas Baumgärtner als „TOP Consultant“ ausgezeichnet.
David Felzmann ist tätig bei der Württembergischen Versicherung - Ihr Partner des Mittelstands. Herr Felzmann ist seit 10 Jahren in der Versicherungs- und Finanzbranche tätig und erwarb umfangreiches Wissen bei der Absicherung und Betreuung von Unternehmen. Persönlich. Verlässlich. Individuell.
Jeanine Böhmerle ist staatlich geprüfte Heilpraktikerin für Psychotherapie, Systemische Therapeutin und arbeitet selbständig in ihrer Praxis für Psychotherapie in Deizisau. Den Schwerpunkt in ihrer Arbeit legt Frau Böhmerle auf diverse Störungsbilder wie Depressionen, Angststörungen, Anpassungsstörungen, Konfliktberatung und Kriseninterventionen. Ursprünglich war sie tätig im Bereich Steuern, Finanz- und Rechnungswesen, allerdings begleitete sie die soziale Arbeit ihr gesamtes Leben. Neben ihrer Praxis für Psychotherapie betreut Frau Böhmerle auch Kinder als Erziehungsbeistand im Auftrag des Sozialen Dienstes Esslingen. Im Rahmen des Projektes Cyberabwehr begleitet Frau Böhmerle Opfer von Cyberangriffen die unter den Folgen von Erpressungen und Bedrohungen leiden.
Wir haben die Gruppe Cyberabwehr-Stuttgart im Jahr 2018 gegründet. Die Cyberabwehr-Stuttgart dient Unternehmen als Beratungs- und Informationsstelle rund um das Thema Schutz vor Cyber-Angriffen. Die Gruppe besteht aus Spezialisten aus den Gebieten Informations- & Cybersicherheit, IT- und Sicherheitstechnik, Finanzierung/Bankenkommunikation & öffentliche Fördermittel sowie Versicherungen und Beratung für Betroffene von Erpressungen.
Die Cyberabwehr-Stuttgart informiert Unternehmen über aktuelle Bedrohungen, identifiziert die individuellen Angreifer aus dem Cyber-Raum, identifiziert vorhandene Schwachstellen und Risiken, berät bei der Optimierung von organisatorischen Schutzmaßnahmen und unterstützt Unternehmen dabei, die Schäden aus Cyber-Angriffen zu begrenzen.
Wir unterstützen Sie bei der Auswahl und der Implementierung von technischen Schutzmaßnahmen, übernehmen die Installation, Wartung und Administration von IT-Sicherheitssystemen, führen IT-Sicherheits-Checks durch und bieten Ihnen Schulungen zu Sicherheitsthemen an.
Weiterhin informieren und unterstützen wir Sie bei der Finanzierung oder bei der Nutzung von öffentlichen Fördermitteln, um Investitionsprogramme und finanzielle Unterstützung durch staatliche Stellen optimal zu nutzen.
Wir beraten Sie beim Aufbau eines Versicherungsschutzes, der die wirtschaftlichen Folgen bei Cyber-Angriffen reduziert, Schäden durch Betriebsausfälle absichert und Ihnen im Ereignisfall schnell und unbürokratisch zur Seite steht.
Wir begleiten Sie bzw. Ihre Mitarbeitenden im Falle von Erpressungen durch Cyber-Kriminelle bei der Behandlung von Stress- und Angstzuständen. Wir unterstützen Sie dabei, privat und beruflich nicht den Halt zu verlieren.
Die Cyberabwehr-Stuttgart steht Ihnen somit als Verlässlicher Partner - in allen Fragestellungen - rund um das Thema Cyber-Sicherheit zur Verfügung.
Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen
Diese Datenschutz-Information gilt für die Datenverarbeitung durch:
Verantwortlicher:
2F-IT GbR Finkelstein & Cicer
Senefelderstr. 19
73760 Ostfildern
Telefon: +49 711 914 29 880
E-Mail: cyberabwehrstuttgart@2f-it.de
Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung
Beim Besuch der Website
Beim Aufrufen unserer Website www.2f-it.de werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet.
Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert.
Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung.
In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
Darüber hinaus setzen wir beim Besuch unserer Website Cookies sowie Analysedienste ein.
Nähere Erläuterungen dazu erhalten Sie unter den Ziff. 4 und 5 dieser Datenschutzerklärung.
Bei Anmeldung für unseren Newsletter
Sofern Sie nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrücklich eingewilligt haben, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse dafür, Ihnen regelmäßig unseren Newsletter zu übersenden.
Für den Empfang des Newsletters ist die Angabe einer E-Mail-Adresse ausreichend.
Die Abmeldung ist jederzeit möglich, zum Beispiel über einen Link am Ende eines jeden Newsletters.
Alternativ können Sie Ihren Abmeldewunsch gerne auch jederzeit an: cyberabwehrstuttgart@2f-it.de per E-Mail senden.
Bei Nutzung unseres Kontaktformulars
Bei Fragen jeglicher Art bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit uns über ein auf der Website bereitgestelltes Formular Kontakt aufzunehmen.
Dabei ist die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse erforderlich, damit wir wissen, von wem die Anfrage stammt und um diese beantworten zu können.
Weitere Angaben können freiwillig getätigt werden.
Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung.
Die für die Benutzung des Kontaktformulars von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage automatisch gelöscht.
Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.
Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
Cookies
Wir setzen auf unserer Seite Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen.
Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware.
In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten.
Der Einsatz von Cookies dient einerseits dazu, die Nutzung unseres Angebots für Sie angenehmer zu gestalten. So setzen wir sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten unserer Website bereits besucht haben. Diese werden nach Verlassen unserer Seite automatisch gelöscht.
Darüber hinaus setzen wir ebenfalls zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit temporäre Cookies ein, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Besuchen Sie unsere Seite erneut, um unsere Dienste in Anspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben und Einstellungen sie getätigt haben, um diese nicht noch einmal eingeben zu müssen.
Zum anderen setzten wir Cookies ein, um die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten (siehe Ziff. 5). Diese Cookies ermöglichen es uns, bei einem erneuten Besuch unserer Seite automatisch zu erkennen, dass Sie bereits bei uns waren. Diese Cookies werden nach einer jeweils definierten Zeit automatisch gelöscht.
Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der Dritter nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich.
Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.
Datensicherheit
Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird.
In der Regel handelt es sich dabei um eine 256 Bit Verschlüsselung. Falls Ihr Browser keine 256-Bit Verschlüsselung unterstützt, greifen wir stattdessen auf 128-Bit v3 Technologie zurück.
Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers.
Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Mai 2018.
Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern.
Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Website unter:
https://www.cyberabwehr-stuttgard.de/datenschutz/ von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.
Angaben gemäß § 5 TMG:
2F-IT GbR Finkelstein & Cicer
Senefelderstr. 19
73760 Ostfildern
USt-IdNr:DE309874919
Kontakt
Telefon: +49 711 914 29 880
E-Mail: cyberabwehrstuttgart@2f-it.de
Haftungsausschluss
Haftung für Inhalte
Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
Datenschutz
Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder eMail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.
Quelle
Disclaimer von eRecht24, dem Portal zum Internetrecht von Rechtsanwalt Sören Siebert.